Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Willst du dein eigenes Firmenbranding machen? Verstehe zuerst das Farbrad

Unternehmensbranding ist so viel mehr als deine Farben und dein Logo, aber die Wahl der Farben, die dich und das Image deines Unternehmens repräsentieren, ist normalerweise der Punkt, an dem die meisten Leute mit dem Branding-Prozess beginnen. Es ist keine Schande, die Farben deiner Marke selbst auszuwählen, anstatt einen Designer zu engagieren, aber es ist nicht ganz einfach. Wir erklären dir, was es mit dem Farbkreis auf sich hat und wie du deine Farbauswahl eingrenzen kannst.

Ein Farbkreis besteht aus Farben mit den folgenden Unterscheidungen: Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Komplementär- und Analogfarben. 

– Primärfarben sind Farben, die nicht durch das Mischen anderer Farben erreicht werden können. Rot, Blau und Gelb sind Primärfarben.

– Sekundärfarben sind Farben, die durch Mischen von zwei Primärfarben erzeugt werden können. Orange, Grün und Violett sind Sekundärfarben.

– Tertiärfarben entstehen, indem man Primär- und Sekundärfarben miteinander mischt.

– Komplementärfarben befinden sich an den direkt gegenüberliegenden Enden des Farbkreises und

– Analoge Farben liegen auf dem Farbkreis dicht beieinander.

Wie kann dir das helfen? Such dir online ein Farbrad und schau es dir an. Wahrscheinlich hast du schon eine Vorstellung von mindestens einer Farbe, die du für dein Branding verwenden möchtest. Schau dir jetzt die vier Farben daneben an. Das sind analoge Farben, die zusammen ansprechend aussehen werden. Oder finde deine erste Farbe und schau dir die Farbe direkt gegenüber an. Das sind Komplementärfarben, die zusammen ebenfalls ansprechend wirken.

Sobald du dich für eine Farbe entschieden hast, zeigen dir die Online-Farbräder die HEX- und RGB-Codes für jede Farbe. Schreib sie dir an einem sicheren Ort auf, damit du diese Farben auf deiner Website, deinen Social-Media-Seiten und deinen Produkten einheitlich verwenden kannst, ohne sie immer wieder nachschlagen zu müssen.

Wie der berühmte Künstler Marc Chagall einmal sagte: „Alle Farben sind die Freunde ihrer Nachbarn und die Liebhaber ihrer Gegensätze“, und das ist sicherlich offensichtlich, wenn man sich den Farbkreis selbst ansieht. Die Wahl von Komplementär- oder Analogfarben in einer Farbfamilie, die dich und das Bild, das du vermitteln willst, repräsentiert, ist der erste Schritt zum Branding deines Unternehmens.