Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Konstruktive Kritik: 9 Möglichkeiten, wie du davon profitierst

Würdest du lieber hören, dass du schöne Augen hast oder dass du eine schreckliche Tänzerin bist? Komplimente sind einfach zu nehmen. Kritik ist nicht ganz so einfach. Aber Kritik kann für deinen langfristigen Erfolg von unschätzbarem Wert sein. Kritik ist nichts anderes als getarnter Rat. Du kannst wählen, ob du davon profitieren möchtest oder nicht. Grundvoraussetzung ist, dass der Kritiker es mit guter Intention tut, es sich also um konstruktive Kritik handelt

Nutze mit diesen 9 Tipps konstruktive Kritik zu deinem Vorteil

1. Ändere deine Perspektive.

Wir lieben es natürlich, Komplimente zu hören und scheuen uns vor Kritik. Komplimente fühlen sich zwar gut an, erreichen aber nicht viel. Kritik kann weh tun, aber letztendlich sehr hilfreich sein. Lerne, konstruktive Kritik zu schätzen. Du könntest sogar in Betracht ziehen, Kritik als Werkzeug gezielt zum Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen.

2. Bestimme, ob die Kritik konstruktiv oder destruktiv ist.

Zerstörerische Kritik kann ignoriert werden. Die andere Person ist das Problem, wenn Kritik Schaden anrichten soll. Konstruktive Kritik hat das Potenzial, hilfreich zu sein. Betrachte die Quelle und die Situation, bevor du über die Absicht des Kritikers entscheidest.

3. Schluck deinen Stolz.

Niemand hört gerne von seinen Mängeln oder Fehlern. Kritik kann jedoch ein Geschenk sein. Vielleicht lernst du etwas, das Jahre gedauert hätte, um es alleine herauszufinden. Lass dein Ego an der Einganstür und hör zu. Niemand ist perfekt.

4. Lass dir Zeit.

Es gibt eine Tendenz, schnell und negativ sogar auf konstruktive Kritik zu reagieren. Du hast vielleicht das Recht, verärgert zu sein, aber andererseits auch nicht. Nimm dir die Zeit, darüber nachzudenken, bevor du antwortest. Wenn möglich, schlafe darüber oder reflektiere in Ruhe über die einzelnen Kritikpunkte.

konstruktive kritik
StockSnap / Pixabay

5. Sei mitfühlend mit dir selbst.

Nur weil du etwas falsch gemacht hast, bedeutet das nicht, dass du als Person weniger wertvoll bist. Gönne dir eine Pause. Der gute Umgang mit konstruktiver Kritik ist ein Weg, um sich selbst zu zeigen, dass man wirklich über den Dingen steht.

Nur wenige Menschen können Kritik gut verkraften. Du wirst einen großen Vorteil gegenüber anderen haben, wenn du es kannst.

6. Erlaube dir Gültigkeit.

Wenn Kritik aus der richtigen Quelle kommt, ist sie wahrscheinlich hilfreich und wahr. Sei objektiv und stelle fest, ob die Kritik wahr ist. Manchmal operieren Menschen mit falschen Intentionen. Nicht jede Kritik ist berechtigt. Es liegt an dir zu entscheiden, ob die Kritik einen Wert hat.

7. Integriere die Informationen in dein Leben.

Jetzt weißt du, dass du ungeduldig, undiszipliniert und egoistisch sein kannst oder dass du ein schlechter Fahrer bist. Mache einen Plan, um dieses Problem anzugehen, wenn es für dich wichtig ist. Denke daran, dass, wenn eine vertrauenswürdige Quelle bereit war, es zur Sprache zu bringen, es wichtig sein könnte. Gib ihm die Aufmerksamkeit, die dieses Problem verdient.

8. Stelle fest, dass du es beim nächsten Mal besser machen wirst.

Du hast viele Möglichkeiten, dein neues Wissen auf die Probe zu stellen. Warte ruhig den Zeitpunkt ab, bis diese Gelegenheit kommt. Diese Haltung kann Wunder für dein Selbstwertgefühl und das Gefühl der Kontrolle über dein Leben bewirken. Versucht einfach weiter, dir zu verbessern. Es gibt immer eine nächste Möglichkeit, es noch einmal zu versuchen.

9. Sei dankbar.

Es ist nicht einfach, einem Freund, Mitarbeiter oder Familienmitglied konstruktive Kritik zu üben. Sei dankbar, dass jemand bereit war, das für dich zu tun.

Du kannst wählen, ob du wütend oder nachdenklich wirst, wenn an dir konstruktive Kritik geübt wird. Einige Kritikpunkte können nur schädlich sein und sollten ignoriert werden. Konstruktive Kritik von einer vertrauenswürdigen Quelle kann eine großartige Lernmöglichkeit sein. Überlege, ob die Kritik korrekt und gültig ist, bevor du dich den Verbesserungsmaßnahmen widmest.

Sei dankbar für die konstruktive Kritik, die du bekmmst. Es war vermutlich nicht einfach für die Person, die sie ausgesprochen hat.