Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Kundenakquise für Dummies: Keine Angst vor Selbstbewusstsein

In Selbstbestimmung leben und arbeiten. Deine Leidenschaft verfolgen. Ein eigenes Unternehmen gründen und Erfolg haben. Wie auch immer du diesen definierst: Sehen so wichtige Lebensziele auf deiner Bucket-List aus?

Tatsächlich bist du damit nicht alleine, denn viele Menschen träumen von dem Sprung in die Selbstständigkeit. Jedoch lassen sie sich aus Angst abschrecken. Sie haben Angst vor dem Scheitern. Davor, ihre Familie nicht ernähren zu können, weil sie nicht ausreichend Kunden an Land ziehen und von sich überzeugen können. Eine Angst, die zwar normal ist, welcher du dich aber stellen solltest. Die Kundenakquise ist somit für die meisten Menschen die erste sowie größte Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Du erfährst daher in diesem Artikel, wie du deine Angst vor dem Sprung in die Selbstständigkeit verlierst und wie deine Kundenakquise funktionieren wird.

Kein Erfolg ohne Selbstbewusstsein

Viele Menschen gehen also davon aus, dass Selbstbewusstsein im Leben nicht die Ursache ist, sondern das Ergebnis vieler positiver Erlebnisse. Tatsächlich wird kaum jemand mit einem gesunden Selbstbewusstsein geboren. Dennoch hängt es nur geringfügig von äußeren Faktoren ab.

Ob du als Kind selbstbewusst bist beziehungsweise zu einem selbstbewussten Erwachsenen heranwächst, hängt zu großen Teilen von deiner Erziehung sowie deinen Erfahrungen ab, ob du beispielsweise bei den Gleichaltrigen beliebt bist oder stattdessen gemobbt wirst, ob du in der Schule erfolgreich bist oder ständig durch Prüfungen fällst, ob du in Hobbys Anerkennung erfährst oder an deinen Vorhaben scheiterst.

Diese sind nur einige Beispiele, doch sie machen deutlich: Selbstbewusstsein hängt zu großen Teilen von deiner Selbstwahrnehmung ab. Wie bewertest du also positive sowie negative Erfahrungen und welche Rückschlüsse ziehst du dabei über dich selbst als Persönlichkeit? Auch schlechte Erlebnisse können somit dein Selbstbewusstsein stärken, wenn du daraus eben nicht lernst, dass du ein „Versager“ oder „unbeliebt“ bist – sondern, dass du eine Herausforderung gemeistert oder den Mut gefasst hast, die Schule zu wechseln, somit dem Mobbing zu entkommen und neue Freunde zu finden.

Die Aufwärtsspirale betreten

An dieser Stelle schließt sich der Kreis: Dich von negativen Erfahrungen nicht entmutigen zu lassen, stattdessen das Problem in die Hand zu nehmen, aktiv zu lösen und aus der Herausforderung einen Erfolg zu machen, das macht dich zu einem selbstbewussten Menschen. 

Selbstbewusstsein kommt also in erster Linie von innen. Es geht darum, dir keine Angst einjagen zu lassen von Vorhaben wie eben der Selbstständigkeit. Es wird Hindernisse geben und vielleicht wirst du scheitern wie so viele andere vor dir. Wahres Selbstbewusstsein ist aber, dir dessen bewusst zu sein, es dennoch zu wagen, davon überzeugt zu sein, dass du es schaffen kannst, und trotz Hindernissen am Ende erfolgreich zu sein. 

Wenn du dieses Selbstbewusstsein entwickelt hast, besitzt du den ersten wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Du gehst mit einer positiven Geisteshaltung an die Sache heran und wirst dank der „selbsterfüllenden Prophezeiung“ jede Herausforderung meistern und somit am Ende deinen Weg finden.

Kundenakquise & Mut
IanZA / Pixabay

Kundenakquise für Beginner: Nur Mut!

Zu diesen Herausforderungen gehört auch die Kundenakquise. Es ist in Ordnung und völlig normal, dass du zu Beginn überfordert bist mit der Frage, wo du potenzielle Kunden für deine Selbstständigkeit findest und wie du diese von dir überzeugen kannst.

Mit dem Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins hast du aber den ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht und wirst es dennoch wagen. Sobald du deinen ersten Kunden an Land ziehen, das Projekt erfolgreich abschließen und das Geld auf deinem Konto verzeichnen konntest, wirst du bei der Kundenakquise noch selbstbewusster auftreten, noch mehr Kunden gewinnen, dadurch noch mehr Selbstbewusstsein tanken und immer so weiter.

Sobald du also deinen ersten Kunden gewinnen konntest, begibst du dich in eine Aufwärtsspirale und die Kundenakquise wird zum Selbstläufer, durch Empfehlungsmarketing und die richtigen Strategien. Denn nun weißt du, welche Strategie funktioniert und kannst diese weiter optimieren. 

Der wichtigste Tipp für deine Kundenakquise…

…ist also jener, selbstbewusst aufzutreten und dich auch von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Natürlich ist Selbstbewusstsein nicht der einzige Faktor, welcher über deinen Erfolg oder Misserfolg in der Selbstständigkeit entscheiden wird. Du brauchst auch die richtige Marktnische, einen tragfesten Business-Plan, die finanziellen Mittel und andere wichtige Voraussetzungen. Doch deine Persönlichkeit wird am Ende entscheidend sein, wenn du Kunden, oder eben Leser, überzeugen und langfristig erfolgreich sein möchtest.

Zuletzt musst du verstehen, dass du deine Kunden, Leser, Investoren & Co auf einer emotionalen Ebene überzeugen musst. Du musst ihr Herz höher schlagen lassen und sie mit deiner Vision, deinem Produkt, deiner Dienstleistung, deinem Content oder was auch immer dich individuell macht, begeistern. Als Neuromarketing wird dieses Vorgehen bezeichnet und genau darin liegt dein Schlüssel zum Erfolg. Sobald du verstehst, dass deine Kunden nicht auf logischer, sondern auf der Gefühlebene entscheiden, ist die Kundenakquise plötzlich keine unlösbare Aufgabe mehr.

Stattdessen kannst du dich guten Gewissens zu Beginn deiner Selbstständigkeit auf bewährte Klassiker wie den Besuch von branchenspezifischen Messen zum Verteilen deiner Visitenkarten oder das Auslegen von Flyern verlassen, wenn du diese eben „richtig“ gestaltest.

Du siehst: Es gibt keinen Grund, Angst vor der Kundenakquise und damit deinem ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit sowie eines selbstbestimmten Lebens zu haben. Du brauchst lediglich eine ordentliche Portion Mut, ein selbstbewusstes Auftreten und eine Marketing-Strategie, welche in deinen Kunden das Gefühl des „Haben-Wollens“ auslöst. Dann ist dein Vorhaben plötzlich kein Schreckgespenst mehr, sondern ein Sprung in deine persönliche Freiheit.