Du willst mehr Freizeit, weniger Verpflichtungen und weniger Unordnung in deinem Leben, also kurz gesagt dein Leben vereinfachen?
Ja, wer will das nicht? Nur für viele Menschen, die im Hamsterrad laufen, bleibt es für immer ein Wunsch.
Meisten sind es zwei Gründe:
Sie erkennen das eigene Hamsterrad nicht.
Sie haben keinen Plan, was sie gegen ihr eigenes Hamsterrad tun sollen.
Leben vereinfachen – Eine hilfreiche Liste, die dir Tag für Tag hilft, dem Hamsterrad ein Schnippchen zu schlagen.
1. Erkenne deine Prioritäten.
Wer und was ist dir am wichtigsten? Was willst du mit deinem Leben erreichen? Was sind deine Lebensziele? Wenn du deine Prioritäten verstehst, ist es einfacher, dein Leben zu vereinfachen, weil du weißt, was zählt und was nicht.
Dazu gehört auch, dass du jeden Tag deine täglichen Prioritäten feststellst. Das Leben ist einfacher, wenn man genau weiß, was man jeden Tag tun will. Erstelle jeden Abend eine Liste für den nächsten Tag und halte dich daran.
Ich weiß, dass klingt ein wenig simpel. Spannenderweise wissen wir viele Dinge, die uns das Leben leichter machen würden, nur du und ich setzten sie im Alltag selten um.
2. Beginne zu meditieren.
Einer der großen Vorteile von Meditation ist die Klarheit, die sie dir Schritt für Schritt bietet. Das, was in deinem Leben Gewicht hat oder haben sollte wird deutlicher sichtbar werden. Alles andere ist nur Gewohnheit und Lärm.
Auch wenn du anfangs ein wenig daran zweifeln wirst, weil sich die Ergebnisse nicht sofort einstellen, bleib dran. Meditation ist die Antwort auf sehr viele Dinge im Leben (Hier eine Meditationsanleitung für Anfänger)
3. Beginne zu Hause.
Gehe von Raum zu Raum und entrümple mal nur im Kopf; Was benutzt du nicht? Was brauchst du nicht? Woran liegt dir nichts? Wenn du es nicht benutzt, brauchst oder magst, denke intensiv darüber nach, es loszuwerden.
Wenn du dagegen resistent bist, etwas aus deinem Leben zu entfernen, frag dich selbst, warum. (Heißer Buchtipp: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags)
4. Verfolge deine Aktivitäten.
Zeichne auf, wie du deine Zeit Tag für Tag, ja sogar Stunde für Stunde verbringst. Zum Beispiel um 9:00 Uhr könntest du schreiben: 8:00-9:00: 15 Minuten Beantwortung von E-Mails. 15 Minuten im Internet surfen. 30 Minuten Fahrt zur Arbeit.
Mach das für den ganzen Tag und protokolliere, wie du deine Zeit verbracht hast. Du wirst wahrscheinlich ein paar Aktivitäten sehen, die deine Zeit in Anspruch nehmen, ohne deinem Leben viel Wert zu verleihen. Und manchmal wirst du nicht nur überrascht, sondern vielleicht sogar entsetzt sein. Sei in Zukunft rücksichtslos bei der Kontrolle dieser Zeitverschwendung. Das wird dein Leben erheblich vereinfachen!
5. Bewerte deine Verpflichtungen.
Dazu gehören regelmäßige soziale Aktivitäten, Clubs und andere Verpflichtungen. Vergleiche sie mit deiner Liste deiner Ziele und deinem längerfristigen Lebensplan. Wenn eine Verpflichtung dir nicht hilft, das zu erreichen, was dir am wichtigsten ist, solltest du sie aus deinem Leben kicken .
6. Beginne Routinen zu entwickeln.
OK, Routine klingt nach Langeweile. Stimmt aber nicht. Gute Routinen sind nur Aneinanderreihung von guten Gewohnheiten.Routinen vereinfachen dein Leben, weil du weniger denken und weniger entscheiden musst. Deine Willenskraft wird dadurch gestärkt (klingt komisch – ist aber so) Du kannst deine Ressourcen für wichtigere Dinge nutzen.
Fange mal mit einer Morgenroutine an. Wird deinen Tag von Grund auf verändern.
7. Bewerte die Menschen in deinem Leben.
Ui, das klingt jetzt hart, aber das machen wir jetzt mal. Checke für dich mal folgendes: Fügen alle Menschen in deinem Leben etwas Sinnvolles zu deinem Leben hinzu? Schleppst du immer noch einen alten Schul-Freund mit, der dich regelmäßig runter zieht? Es ist nicht immer einfach, Menschen aus deinem Leben zu eliminieren, aber es kann dir helfen.
8. Hab keine Angst, „nein“ zu sagen.
Bevor du deinem Leben neue Verpflichtungen hinzufügst, denk daran, deine Prioritäten und Ziele zu überprüfen. Sei bereit, alle Angebote abzulehnen, die dein Leben unnötig erschweren. Sei tapfer und lernen „nein“ zu sagen. Es wird dein Selbstbewusstsein stärken und dein Leben merklich vereinfachen.
Schenke dir selbst die Freiheit und vereinfache dein Leben. Wenn du die obigen Schritte abgeschlossen hast, wiederholst du sie alle paar Monate. Die erste Runde wird viele Vorteile bringen, aber da geht noch mehr.
Hast du dir jemals gewünscht, du könntest deine Zeit, deinen Raum und deine Energie frei machen? Hast du das Gefühl, dass du mit zu viel Stress lebst und nicht davon loskommst? Zum Glück gibt es eine einfache, aber umfassende Lösung: Vereinfachung.
Je nachdem, wen du fragst, kann die Vereinfachung deines Lebens verschiedene Dinge bedeuten, darunter alles, was physisch, mental oder emotional ist. Es geht darum, die Bereiche oder Dinge in deinem Leben zu finden, die du reduzieren, eliminieren oder so einfach wie möglich machen kannst. Die eingesparte Zeit, den Platz und die Energie kannst du dann für nützlichere oder notwendigere Aktivitäten nutzen, um glücklicher und friedlicher zu leben.
Auch wenn es sehr individuell ist, gibt es doch viele Bereiche, die du in Betracht ziehen kannst, um mit diesem Prozess zu beginnen.
Im Folgenden findest du fünf wichtige Dinge, die du in deinem Leben vereinfachen solltest, und einige Tipps, wie du sie umsetzen kannst:
Physischer und emotionaler Raum
Entrümple die Dinge oder Menschen, die deinen physischen und emotionalen Raum einnehmen. Entledige dich der Dinge, die dir keine Freude bereiten oder die du nicht brauchst. Wenn du weißt, dass es Menschen in deinem Leben gibt, die dich nur unterdrücken, dann sage ihnen höflich, aber bestimmt, dass sie in deinem Raum nichts zu suchen haben.
Befolge ein 50/30/20-Budget
Geld ist bei Weitem einer der häufigsten Bereiche, die im Leben vieler Menschen Stress verursachen. Es kann komplex, kompliziert und sogar überwältigend erscheinen, aber es kann auch ganz einfach sein, solange du dich an das richtige Budget hältst.
Der 50/30/20-Haushalt besagt zum Beispiel, dass fünfzig Prozent deines Einkommens für Miete oder Lebensmittel ausgegeben werden sollten, dreißig Prozent für Wünsche wie Unterhaltung und zwanzig Prozent für die Altersvorsorge oder zur Schuldentilgung. Dieser Plan ist eine unkomplizierte Budgetierungsmethode, die alle wichtigen Bereiche unseres Lebens abdeckt.
Einfache, aber gesunde Mahlzeiten kochen
Einfache, unkomplizierte und dennoch gesunde Mahlzeiten für den ganzen Tag zu finden, spart Zeit und Frustration in der Küche (es sei denn, du kochst gerne zeitaufwändigere Mahlzeiten). Häufig wird auf Restaurants oder Fastfood-Ketten zurückgegriffen, weil sie so bequem sind. Selbstgekochte Mahlzeiten sind jedoch gesünder und lassen sich mit ein wenig Vorbereitung rationalisieren – zum Beispiel, indem du vorzerkleinertes Tiefkühlgemüse verwendest oder deine Zwiebeln und Paprika für die Woche an einem Tag schneidest. Viele Online-Lebensmitteldienste wie Dinnerly machen diesen Prozess ebenfalls einfach.
Setze dir monatliche, nicht wöchentliche Ziele
Ein weiterer Bereich, den du vereinfachen solltest, sind die täglichen und wöchentlichen Ziele, die du dir setzt. Es ist zwar wichtig, sich Ziele zu setzen, aber zu viele können dich nur ablenken und überfordern. Lerne, deine Erwartungen herunterzuschrauben und setze dir stattdessen konsequentere Wochenziele. Auf diese Weise kannst du mehr erledigen, ohne dich zu stressen.
Tägliche To-Do-Liste oder Verantwortlichkeiten
Ob du es glaubst oder nicht, ständig beschäftigt zu sein, bedeutet nicht gleich Produktivität. Du brauchst keine volle To-Do-Liste, um einen produktiven Tag zu haben. Du könntest dich sogar selbst zum Scheitern verurteilen, weil du nicht genug Energie oder Konzentration hast, um so viele Aufgaben zu erledigen. Wenn du deine Aufgabenliste reduzierst, hast du mehr Freiraum, um an deinen Schwächen zu wachsen und sie zu verbessern.
Insgesamt liegt der Schlüssel zur Vereinfachung deines Lebens darin, dich auf das zu konzentrieren, was du am meisten liebst und schätzt, und gleichzeitig die Dinge zu verbessern oder zu ignorieren, die dich daran hindern, dies zu tun. Je mehr Zeit du mit den Dingen verbringst, die du liebst, desto glücklicher wirst du im Leben sein, da du nicht mehr durch unnötige Menschen, Aufgaben oder Dinge gestresst wirst, die dir im Weg stehen.