Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Lebenslanges lernen – 6 Tipps, wie du das Beste aus dir machst

Früher war es so, dass man sich nach dem Ende der Ausbildung (Abitur, Berufsausbildung, Universität) zurücklehnen konnte. Heutzutage fängt das lernen erst an. Und nur wenn du lebenslanges Lernen auf deine Agenda schreibst, wirst du dauerhaft erfolgreich sein. Kontinuierliches Lernen ist ein lebenslanges Abenteuer, das dein persönliches und berufliches Leben bereichert.

Das ist aber nicht immer einfach. Denn unsere Hamsterrad-Alltag macht dir da oft einen Strich durch die Rechnung. Glücklicherweise gibt es viele einfache Möglichkeiten, Wissen zu erwerben, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Weisheit zu vertiefen, ohne auf das verzichten zu müssen, was du bereits tust. Betrachte diese Ideen, um den Schüler wieder in dir hervorzubringen.

Lebenslanges Lernen im Job oder Business

Auf dem neuesten Stand zu bleiben, erhöht deine finanzielle Sicherheit und hilft dir, mehr Zufriedenheit zu erlangen, indem was du tust.. Hilf deine Karriere und deinem Erfolg als Selbständiger auf die Sprünge:

1. Nimm an Schulungen, Seminaren oder Workshops teil. 

In der Regel lohnt es sich, eine Ausbildung am Arbeitsplatz anzunehmen. Dein Arbeitgeber kann sogar die Kosten übernehmen. Für Selbständiger gibt es viele Möglichkeiten, die man von der Steuer absetzen kann.

2. Registriere dich für Online-Kurse. 

Wenn die Ausbildungsmöglichkeiten in deinem Büro oder Business örtlich begrenzt sind, kannst du immer noch viele Möglichkeiten online finden. Schau dich nach kostenlosen und kostengünstigen Seiten wie Udemy an (oder trage dich in meinem Newsletter ein, um einen Einblick in meine Online Kurse zu bekommen)

3. Von anderen lernen. 

Wende dich an deine Kollegen oder Businesspartner. Wähle jemanden, dessen Arbeit du interessant findest, und lass ihn wissen, dass du mehr darüber erfahren möchtest, was er tut. Schließe einige Recherchen im Voraus ab, damit du bereit bist, mitzumachen, und denk daran, dich zu bedanken, wenn du fertig bist.

4. Feedback einholen. 

Achte darauf, was dein Chef, deine Kollegen und deine Kunden über deine Leistung sagen. Sprich über deine Ziele und sei direkt, wenn du nach Input fragst.

5. Schreibe einen Artikel. 

Entwickle dein Fachwissen, indem du über dein Fachgebiet schreibst. Du kannst zum Blog deines Unternehmens beitragen oder dein eigenes Buch veröffentlichen. Du wirst neue Fakten und Erkenntnisse entdecken, während du dein Thema recherchierst und deine Gedanken organisierst. (Hier findest du mein Buch über Bloggen)

6. Trainiere andere. 

Das Lehren ist eine der effektivsten Formen des Lernens. Freiwillige Mitarbeit bei der Betreuung eines Sommerpraktikanten. Frage deinen Chef nach Möglichkeiten um deine Erfahrungen von der letzten Konferenz zu teilen. Du kannst einen Trend starten. Als Selbständiger kannst du selbst Seminare veranstalten und deine Erfahrungen teilen und damit sogar Geld verdienen.

silhouette of child sitting behind tree during sunset

Lebenslanges Lernen in deinem persönlichen Leben

Lernen führt zu mehr Erfüllung. Baue dein Selbstwertgefühl auf und beschäftige dich intensiver mit dem Leben. Widme deine Freizeit sinnvollen Aktivitäten und entwickeln deine Fähigkeiten weiter: Das bringt dir und den Menschen in deinem Umfeld etwas

1. Erweitere deinen Wortschatz. 

Die Entwicklung deines Wortschatzes erhöht dein Verständnis und hilft dir, effektiver zu kommunizieren. Fordere dich selbst heraus, dich jeden Tag mit einem neuen Wort vertraut zu machen.

2. Lerne eine Fremdsprache. 

Wenn du fließend Französisch oder Japanisch beherrschst, kannst du mehr tun, als nur ein Abendessen zu bestellen. Mehrsprachigkeit fördert das Gedächtnis und die akademische Leistung und du bleibst geistig stets aktiv und fit.

3. Stelle Fragen. 

Du hast wahrscheinlich Hunderte von Fragen pro Tag gestellt, als du ein Kind warst, aber mit Sicherheit sind noch viele offen oder neue dazugekommen, als du älter geworden bist. Arbeite daran, offene Fragen zu stellen, die mehr Informationen hervorbringen, und höre aufmerksam auf die Antworten.

4. Experimentiere 

Tägliche Aufgaben und Besorgungen können lernfähige Momente sein. Modifiziere ein Rezept für Spinatlasagne, zaubere dein eigenes Shampoo mit Backpulver und Wasser oder lerne dich ohne GPS im Auto zum orientieren.

5. Nimm ein neues Hobby an. 

Kreative Freizeitbeschäftigungen verbessern deine kognitiven Fähigkeiten und bauen Stress ab. Lerne Klavierspielen oder starte ein wöchentliches Bridge-Spiel.

6. Übe dich in Problemlösung

Regelmäßige Herausforderungen optimieren dein Lernen. Erkenne Probleme, definiere sie als Herausforderung und rbeite an den Problemlösungen. Bewerte deine Fortschritte und sei geduldig, wenn du Schritte in Bereichen wiederholst, in denen du wachsen willst.

Stelle dir mindestens 15 Minuten pro Tag zur Verfügung, um deine Ausbildung fortzusetzen. Das Lernen im Klassenzimmer ist wunderbar, aber es gibt viele Möglichkeiten, Spaß daran zu haben, sich selbst weiterzuentwickeln und sein Potenzial zu fördern. Sei ab geduldig mit dir und verfalle nicht den Selbstoptimierungswahn.