Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Vier Tipps, um einen guten Mentor zu finden

Mentoren geben einer Person oder einer Gruppe Ratschläge, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben. Ein guter Mentor hilft dir, dich in jeder Hinsicht weiterzuentwickeln, auch bei neuen geschäftlichen und beruflichen Fähigkeiten, indem er dir hilft, deine Prinzipien, Moral und Werte zu verbessern. Er sollte auch in der Lage sein, konstruktive Kritik zu üben, wenn es nötig ist, um dir zu helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die du brauchst, um deine Karriere oder dein Leben zu verbessern. 

Mit anderen Worten: Ein Mentor oder eine Mentorin kann dich durch deine Karriere begleiten, deine Erfahrungen teilen und dir Ratschläge geben. Mentoren können dir helfen, die richtigen Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. Sie sind an vielen verschiedenen Orten zu finden, z. B. am Arbeitsplatz, in der Schule oder sogar in der Familie. Ein Mentor kann ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Kollege sein, aber meistens sind es Fachleute aus demselben Bereich wie der Mentee. 

Hier sind vier Tipps, um einen guten Mentor zu finden.

Erstelle eine Liste und fange an zu fragen 

Beginne damit, eine Liste mit den Personen zu erstellen, die du gerne als Mentor/in hättest. Auch wenn es unmöglich ist, schreibe sie auf. Wenn du dir etwa einen berühmten Mentor wünschst, wird das schwierig werden, aber man weiß ja nie. Deine Liste potenzieller Mentoren gibt dir eine gute Vorstellung von den Eigenschaften, die sie haben müssen, um dir zu helfen, zu wachsen und die Informationen zu bekommen, die du brauchst, um erfolgreich und glücklich zu sein. 

Wenn du deine Liste hast, finde einen Weg, sie anzusprechen und zu fragen. Manchmal reicht es schon, sie zu fragen, ob sie dir als Mentor zur Seite stehen.

Sei dir über deine Bedürfnisse im Klaren

Bevor du mit einem Mentor oder einer Mentorin zusammenarbeitest, solltest du dir über deine Ziele und Erwartungen im Klaren sein. Es ist wichtig zu wissen, was du von der Beziehung erwartest, bevor du sie beginnst. Was brauchst du von ihnen und was erhoffst du dir von der Partnerschaft? Wenn du diese Fragen noch nicht beantworten kannst, musst du sie klären, bevor du dich an jemanden wendest. Auf diese Weise kannst du den richtigen Mentor für dich finden.

Recherchiere in deiner Branche

Finde jemanden, der Mentoring als Dienstleistung anbietet, indem du in deiner Branche recherchierst. Dazu kannst du in den sozialen Medien suchen oder eine einfache Google-Suche durchführen. Du kannst auch direkt auf die Websites von Branchenführern gehen, um herauszufinden, welche Dienstleistungen sie neben ihrer Haupttätigkeit anbieten. 

Biete eine Gegenleistung an

Eine gesunde Beziehung zwischen Mentor und Mentee ist nicht nur einseitig. Ob du es glaubst oder nicht, auch du kannst deinem Mentor etwas bieten. Wenn du zum Beispiel einem über 70-jährigen Manager Einblick in dein Leben als 30-Jähriger gibst, kann das auch für ihn von unschätzbarem Wert sein. 

Den richtigen Mentor oder die richtige Mentorin für dich zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Mentoren verfügen über das entscheidende Wissen aus ihrer Erfahrung, um dir zu helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und zu wachsen. Allerdings ist es wichtig, den richtigen Mentor zu finden, damit es sich lohnt. Der falsche Mentor kann dich verwirren, verunsichern und demotivieren. Mit diesen Tipps kannst du sicher sein, dass du den richtigen Mentor für dich findest. 

Lass es dir gut gehen!