Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

7 Motivationskiller, die deinen Erfolg bremsen können

Fällt es dir schwer, dich zu motivieren, deine Ziele in Angriff zu nehmen oder deinen Tag richtig zu beginnen? Kämpfst du dich immer wieder durch ein Gefühl des Grauens, um deine Arbeit zu erledigen? Auch wenn das auf dich zutrifft, mach dir keine Sorgen, du bist nicht allein und die gute Nachricht ist, dass du dich ändern kannst.

Um mehr Motivation zu erreichen und aufrechtzuerhalten, musst du deine Verhaltensweisen, Gewohnheiten oder deren Fehlen genau unter die Lupe nehmen, um die Lösung zu finden. Du kämpfst gegen gängige Motivationskiller, die es auszumerzen oder zu verbessern gilt, damit du den Weg des Erfolgs weitergehen kannst. 

Hier sind sieben Motivationskiller, die deinen Erfolg bremsen und was du dagegen tun kannst: 

Schlechte Planung und mangelnde Orientierung

Wenn du dir unrealistische oder unklare Ziele setzt, wird dein Wunsch, etwas zu erreichen, zunichte gemacht. Schlechte Planung führt zu übermäßigem Nachdenken und Überarbeitung, was nur Stress erzeugt und dazu führt, dass du dich überwältigt fühlst. Wenn du überfordert bist, ist es unwahrscheinlich, dass du etwas tust oder mit Energie und Dringlichkeit handelst. 

Angst vor dem Scheitern

Erkenne deinen wahren Widerstand gegen das Scheitern und warum es dir Angst macht, weiterzumachen oder es zu erleben. Was ist so beängstigend oder entmutigend am Scheitern, dass es dich davon abhält, die notwendigen Schritte zu unternehmen? Der Gedanke an oder die Angst vor dem Scheitern raubt dir wertvolle Zeit, die du nutzen könntest, um dich zu verbessern und es besser zu machen. Es vernebelt dein Urteilsvermögen und führt zu schlechten Entscheidungen und einer schlechten Gesamtleistung. 

Impostersyndrom und negatives Selbstgespräch

Vermindertes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein halten dich weiter unten. Sie sind oft auf Fehler in der Vergangenheit zurückzuführen und auf Dinge, die in der Realität keinen Wert mehr haben. In dem Moment, in dem du diese Dinge bemerkst, musst du Maßnahmen ergreifen, um sie rückgängig zu machen. Glaube daran, dass du das Zeug dazu hast, und nimm dir Zeit, dich weiterzubilden und zu üben, um dich zu verbessern. 

Neidisch auf andere sein

Wenn du dich ständig mit anderen vergleichst, fördert das nur negative Selbstgespräche und bringt dich dazu, Schritte zu unternehmen, die nicht gut sind. Du brauchst nicht zu begehren, was andere haben. Du wirst den Erfolg erleben, den du verdienst. Diese Dinge werden niemals dir gehören. Genauso können ihr Haus, ihre Beförderung und ihre Beziehungen, auch wenn du das Gleiche willst, niemals dir gehören, denn du bist einzigartig und deine eigene Person. 

Zu ungeduldig sein 

Der meiste nachhaltige Erfolg stellt sich nicht über Nacht ein. Du kannst zum Beispiel nicht erwarten, dass du dich eine Tag lang gesund ernährst und am nächsten Morgen abnimmst. Du brauchst Monate oder sogar Jahre, um dahin zu kommen, wo du hin möchtest. Akzeptiere, dass Erfolg und Ziele Zeit brauchen und erlaube dir, den Prozess zu genießen. Du wirst sowohl aus deinem Weg als auch aus den Ergebnissen, die du erzielst, lernen. 

Erwartung von Perfektion

Der Weg zum Erfolg ist nicht immer schön. Die meisten erfolgreichen Menschen sind jedoch gescheitert oder haben sich durch unbequeme Momente gekämpft, um das zu erreichen, was sie wollen. Ihnen war von Anfang an klar, dass es auf ihrem Weg einige Rückschläge geben könnte, aber das hat sie nicht davon abgehalten, loszulegen. Stattdessen planen sie sie ein und rechnen mit ihnen, damit sie sich nicht unterkriegen lassen und nicht überrumpelt werden, wenn sie sich dem Ziel nähern. 

Unterstützung

Du kannst das Leben nicht immer allein meistern. Ständig allein zu sein, ist selbst für einen introvertierten Menschen sehr ungesund. Du brauchst Menschen, die dich unterstützen, um den Schwung und den Antrieb aufrechtzuerhalten. Suche dir Menschen, die ähnliche Ziele und Interessen haben, und behalte sie in deinem engen Kreis. 

Wie du siehst, gibt es viele Gewohnheiten und Dinge, die deine Motivation wahrscheinlich zerstören. Nimm dir die Zeit, sie zu erkennen und zu vermeiden, damit du den Weg weitergehen kannst, den du in deinem Leben gehen willst.