Eine großartige Eigenschaft, die du üben solltest, um ein einfacheres und erfüllteres Leben zu führen, ist Optimismus. Es geht darum, die Welt aus einem positiveren Blickwinkel zu sehen, egal, was das Leben dir bringt, positiv oder negativ. Es geht darum, das Gute in jeder Situation zu erkennen, damit du deine Träume mit mehr Fokus, Entschlossenheit und Ausdauer verwirklichen kannst.
Optimismus braucht Arbeit. Diejenigen, die du als die optimistischsten ansiehst, haben auch schlechte Zeiten. Sie sind keine Superhelden oder magische Wesen. Stattdessen praktizieren sie bestimmte Gewohnheiten, die du leicht übernehmen kannst, um ein positiveres und glücklicheres Leben zu führen.
Im Folgenden findest du fünf Gewohnheiten optimistischer Menschen, die auch du übernehmen kannst:
Sie sind immer positiv gestimmt, lächeln und lachen oft
Selbst die giftigste Person kann sich ein Lächeln oder ein Lachen nicht verkneifen, wenn jemand anderes damit anfängt. Das liegt daran, dass positives Lächeln und Lachen ansteckend sind – mit anderen Worten: Je mehr du es tust, desto mehr wirst du es auch von anderen bekommen. All das macht den täglichen Umgang mit anderen Menschen angenehmer und weniger schwierig.
Sie drücken oft ihre Dankbarkeit und Großzügigkeit aus
Sich Zeit zu nehmen, um zu erkennen, was du hast und anderen geben kannst, ist eine gesunde Übung, um eine positive Einstellung zu bewahren. Nur wenn du dir die Zeit nimmst, dich auf das zu konzentrieren, was du hast, und nicht auf das, was du nicht hast, kannst du die Welt durch einen besseren Blickwinkel sehen und verhinderst, dass du dich mit Dingen beschäftigst, die außerhalb deiner Kontrolle liegen. Mit anderen Worten: Je mehr du dich auf das konzentrierst, was du nicht hast, desto verbitterter wirst du sein.
Sie sind achtsam, sehr selbstbewusst und zuversichtlich
Um den Optimismus aufrechtzuerhalten, musst du achtsamer werden, was du tust oder nicht tust und was die Dinge oder Menschen um dich herum sind. Mit dem Strom schwimmen klingt nach einer schönen und entspannenden Zeit, aber es kann zu einer Negativspirale führen, wenn du nicht weißt, warum du nach einer bestimmten Situation negative Gefühle hast. Das macht es schwieriger, positiv zu bleiben oder eine Lösung für deine negative Stimmung zu finden.
Sie finden Zeit, um mit geliebten Menschen und anderen ähnlichen Menschen zusammen zu sein
Es ist ganz einfach: Wenn du dich mit Menschen umgibst, die ähnliche Interessen, Gewohnheiten oder Lebensziele haben, bist du beständiger. Das Erreichen deiner Ziele wird viel wahrscheinlicher, wenn du dich mit Menschen umgibst, die ähnliche Interessen und Einstellungen haben. Diejenigen, die sehr pessimistisch sind, werden dich nur mit sich herunterziehen, denn die Negativität ist zu schwer zu ertragen und ständig zu verarbeiten.
Sie verzeihen oft
Optimismus bedeutet, sich auf das Gute zu konzentrieren und sich nur die Zeit zu nehmen, das Schlechte zu betrachten, um herauszufinden, wie man es besser machen kann. Es geht darum, das Leben zu genießen, egal welche Herausforderungen es gibt, und dabei glücklich zu bleiben. Das muss aber auch mit der Realität gepaart werden. So optimistisch du auch sein magst, das heißt nicht, dass du keine Fehler machen wirst. Nicht alle toxischen Menschen sind schlecht. Sie sind nur fehlgeleitet und verdienen ebenfalls Mitgefühl, Verständnis und Vergebung.
Nimm diese fünf Gewohnheiten an, wenn du ein optimistischeres und erfolgreicheres Leben führen willst. Optimismus mag für manche selbstverständlich sein, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht alle daran arbeiten können, um ihn zu erreichen.