Verpasse keinen meiner Artikel mehr!

Acht „schlechte“ Gewohnheiten, die eigentlich gut für dich sind

Ob du es glaubst oder nicht, einige schlechte Angewohnheiten sind wirklich gut für dich. Leider versuchen unsere Eltern meist, uns zu bestrafen oder zu kontrollieren, damit wir diese Dinge nicht tun. Natürlich gilt: Alles in Maßen, oder? Schauen wir uns acht „schlechte“ Angewohnheiten an, die eigentlich gut für dich sind und die du jetzt abschaffen kannst.

1. Zappeln

Wenn du dazu neigst, viel zu zappeln, hat deine Mutter wahrscheinlich versucht, es dir abzugewöhnen. Dein Partner hat es vielleicht auch versucht. Dabei ist das Zappeln wirklich gut für dich, denn es verbrennt mehr Kalorien und hält dein Blut in Bewegung. Das gilt besonders, wenn du einen Job hast, bei dem du viel sitzen musst. Sitzen ist möglicherweise schlimmer für dich als Rauchen, also ist alles, was diesen Schaden rückgängig machen kann, eine gute Sache.

2. Kaugummi kauen

Zuckerfreier Kaugummi ist wirklich gut für dich. Wenn du die richtige Zahnbehandlung oder deine eigenen Zähne hast, verbrennt Kaugummikauen Kalorien, hilft dir, weniger zu essen, erfrischt deinen Atem und verringert auch die Kariesgefahr.

3. Videospiele

Es gibt zwar einige Spiele, die den Zusatznutzen nicht wert sind, aber das Spielen von Videospielen fördert die Feinmotorik, hält den Geist wach und kann Berichten zufolge chronische Schmerzen lindern, indem es dich von deinem Problem ablenkt.

4. Tagträumen

Wenn du einen Weg findest, dich so zu langweilen, dass du tagträumen kannst, ist das sehr gut für deinen Geist und für deine Lebensziele. Du kannst dir keine tollen Ziele für dein Leben setzen, wenn du nicht träumen kannst.

5. Fluchen

Jeder hat eine Schimpfkanone, wenn er aufwächst, entweder für die Eltern oder die Kinder. Fluchen gilt als unangemessen, aber Studien zeigen, dass Menschen, die angemessen fluchen, weniger Stress in ihrem Leben haben. Denke daran, dass Fluchen etwas völlig anderes ist als ein Schimpfwort. Ein Schimpfwort ist etwas, das du über eine Person sagst, während ein Schimpfwort nur ein Fluchwort ist – auch bekannt als Schimpfwort.

6. Unordentlichkeit

Wenn du von Natur aus ein chaotischer Mensch bist, sei beruhigt: Du bist wahrscheinlich auch sehr kreativ. Unordnung ist manchmal ein Zeichen von Kreativität. Wenn du kreativer sein willst, solltest du nicht absichtlich unordentlich werden, sondern dir bewusst machen, dass du manchmal unordentlich sein musst, um kreativ zu sein.

7. Ausschlafen

Man sagt, dass „der frühe Vogel den Wurm fängt“, aber stimmt das auch? Jede Nacht gut und ausreichend zu schlafen ist wichtig für deine Gesundheit und deine Gehirnfunktion. Wenn du lange aufgewacht bist und ausschlafen musst, ohne dass du gefeuert wirst oder etwas Wichtiges verpasst, solltest du das tun.

8. Blähungen

Jeder Mensch furzt und rülpst jeden Tag. Blähungen sind gut für dich, denn es ist ein normaler Vorgang, bei dem du aufgestaute Gase aus deinem Verdauungstrakt loswirst, um Blähungen und Schmerzen zu vermeiden.

Natürlich möchtest du einige dieser Dinge nicht tun, wenn andere Menschen in der Nähe sind, aber es ist in Ordnung, einige dieser Dinge als Teil deiner Persönlichkeit und deines Lebens zu akzeptieren. Solange du dir deine Gewohnheiten aussuchen kannst, kannst du dein Leben so gestalten, wie du es willst.